Berichte: (ältere Berichte: siehe Archiv unten!)
01.12. - 03.12.2023: Deutsche Kurzbahnmeisterschaften der Masters in Hannover
Am kommenden Wochenende (Freitag bis Sonntag) richtet die SGS Hannover im Stadionbad der Landeshauptstadt für den Deutschen Schwimm-Verband die Deutschen Meisterschaften der Masters auf der Kurzbahn (25 m) aus.
Vom Wilhelmshavener SSV konnten sich drei Aktive für acht Einzel-Starts qualifizieren. Die erforderlichen Pflichtzeiten erzielten: Hans-Joachim Bäcker (Altersklasse 30), Cornelia Ennen (AK 45) und Sabine Nischan (AK 60). Alle drei WSSVer gehen jeweils über ihre "Parade-Disziplinen" 50 und 100 m Brust an den Start, Ennen zusätzlich über 50 und 100 m Freistil.
Insgesamt haben 314 Vereine aus dem gesamten Bundesgebiet für 1493 Teilnehmende 4684 Einzel- und 554 Staffelmeldungen abgegeben. Aufgrund dieser extrem hohen Meldezahlen mussten die Anfangszeiten teilweise vorverlegt und Zugangsbeschränkungen erlassen werden: Außer den gemeldeten Aktiven mit Akkreditierung dürfen keine Trainer, keine Betreuer oder sonstige Begleitpersonen mit ins Bad!
Olaf Amelsberg
29.11.2023: Neue Ausgabe von
Die neue Ausgabe 15-23 der Zeitschrift JadeSport ist ab 29.11.2023 kostenlos an Kiosken und Tankstellen in der Region erhältlich. Berichte mit Mitgliedern der WSSV-Schwimmabteilung sind auf den Seiten 12, 36 und 37 abgedruckt.
Olaf Amelsberg
26.11.2023: Kreismeisterschaften "lange Strecken" im Nautimo
Am Sonntag, dem 26. November 2023, richtete der VfL Wilhelmshaven im Nautimo für den Schwimmkreis Wilhelmshaven und den Kreisschwimmverband Friesland die Kreismeisterschaften über die langen Strecken aus, um die Kreismeister über die 1500 m und 800 m Freistil sowie über die "Königsdisziplin", die 400 m Lagen, zu ermitteln. 60 Aktive aus vier Vereinen waren mit 66 Einzelstarts für diese Veranstaltung gemeldet.
Der Wilhelmshavener SSV ging mit 14 Aktiven insgesamt 15 Mal an den Start. Lars Tramnitzke, der über die 1500 m Freistil sowie die 400 m Lagen ins Becken ging, konnte sich am Ende den Kreismeistertitel über 1500 m Freistil sowie den 2. Platz über die 400 m Lagen jeweils in der offenen Klasse sichern. Lina Thomßen, die auch über die 1500 m Freistil an den Start ging, freute sich am Ende ebenfalls über den Kreismeistertitel in der offenen Klasse.
Über 800 m Freistil gingen vom Wilhelmshavener SSV 12 Aktive an den Start. Dabei erzielten Karma Mostafa, Miriam Obersteller, Amelie Oldenettel, Katharina Reese und Lina Tönnies jeweils den 1. Platz. Den 2. Platz sicherten sich Ipek Celik, Cedric-Noel Kallweit, Vanessa Tatar und Jakob Vollmeyer. Über den 3. Platz freuten sich Lotta Feus und Janina Reese. Marius Reese, der ebenfalls über die 800 m Freistil an den Start ging, musste kurze Zeit später verletzungsbedingt aufgeben.
Trainer Stefan Tramnitzke zeigte sich angesichts der vielen Podestplätze und der neuen Bestzeiten sehr zufrieden. Die Aktiven des Wilhelmshavener SSV wurden unterstützt von Axel Obersteller, Andrea Tönnies und Sabine Titz, die als Kampfrichter/-innen im Einsatz waren.
Die Platzierungen:
1. Plätze: Mostafa, Karma (Jahrgang 2011) 800 m Freistil 16:28,03. Obersteller, Miriam (1993) 800 m Freistil 15:48,90. Oldenettel, Amelie (2013) 800 m Freistil 14:36,17. Reese, Katharina (2006) 800 m Freistil 15:35,01. Thomßen, Lina (AK 20) 1500 m Freistil 22:34,06. Tönnies, Lina (2012) 800 m Freistil 13:50,48. Tramnitzke, Lars (2003) 1500 m Freistil 22:56,03.
2. Plätze: Celik, Ipek (2010) 800 m Freistil 13:41,81. Kallweit, Cedric-Noel (2012) 800 m Freistil 14:45,16. Tatar, Vanessa (1993) 800 m Freistil 17:15,19. Tramnitzke 400 m Lagen 6:21,86. Vollmeyer, Jakob (2010) 800 m Freistil 14:55,92
3. Plätze: Feus, Lotta (2012) 800 m Freistil 15:27,48. Reese, Janina (2008) 800 m Freistil 15:42,15.
Stefan Tramnitzke
24.11. - 25.11.2023: Internationales Adventsschwimmfest in Emden
Äußerst erfolgreich präsentierte sich das junge Team des Wilhelmshavener SSV beim 54. Internationalen Adventsschwimmfest in Emden am 25.11.2023. Die 12 Aktiven konnten bei insgesamt 55 Einzelstarts ganze 41 Medaillen, davon 23mal Gold, am Ende mit nach Hause nehmen. „Alle unsere Nachwuchsschwimmer*innen haben uns heute mit ihrer Motivation und ihren Leistungen absolut überzeugt. Sie haben zweifelsohne alle ihr Bestes gegeben und sich dafür mit guten Platzierungen, vielen Medaillen und vielen neuen Bestzeiten selbst belohnt“ resümierten die Trainerinnen Lina und Garnet Thomßen nach dem Wettkampf.
Herausragend war ein weiteres Mal die Bilanz von Emma Woogk (Jahrgang 2015), die bei allen ihren sechs Starts ihren Konkurrentinnen keine Chance auf einen Sieg ließ. Fast ebenbürtig war ihr Amelie Oldenettel (2013) mit fünf Siegen und einem zweiten Platz. Lina Tönnies (2012), die insgesamt siebenmal startete, schaffte es viermal ganz oben auf das Treppchen und holte sich dazu noch zweimal Silber und einmal Bronze. Jannika Hutter (2014) freute sich über dreimal Gold und einmal Silber, Rune Schmitz (2013) über je zwei erste und zweite Plätze und eine Bronzemedaille. Lina Thomßen (2001) holte sich zweimal Gold und einmal Bronze und Jakob Vollmeyer einmal Gold und zweimal Bronze. Mila Engel (2013) und Avrin Shekho (2011) bekamen je einmal Silber und zweimal Bronze umgehängt Felicia Reinsch (2015) holte sich einmal Bronze. Für Lana Kirchner (2014) ging es, trotzdem sie sich bei allen vier Starts deutlich verbessern konnte, knapp an den Medaillenplätzen vorbei.
In den kindgerechten Wettkämpfen (Jahrgänge 2016 und jünger) konnten die 2016er WSSV-Mädchen ihren Jahrgang deutlich dominieren. Bei allen drei Wettkämpfen, je 25m Brust, Rücken und Freistil belegten sie die ersten beiden Plätze, in Rücken zusätzlich noch den Bronzerang. Hier ist besonders Svea Fischer hervorzuheben, die mit dreimal Gold glänzte. Hanna Ingber freute sich über zwei Silbermedaillen, Linnea Sophie Hiller über einen zweiten Platz und Elisa Konrad über einmal Bronze. Auch Neela Kirchner (2018) als jüngste Starterin im WSSV-Aufgebot holte sich je einmal Gold und Silber. Bei den Jungs freuten sich Felix Hutter (2016) über seinen Sieg in 25m Freistil und einen dritten Platz. Ben Schomberg (2017) über zweimal Silber und einmal Bronze. Bennet Engel und Mira Weigel (beide 2016) blieb leider der Sprung auf das Treppchen verwehrt, obwohl sie ihre Zeiten gegenüber dem Wettkampf eine Woche zuvor nochmal deutlich verbessern konnten.
Im Kampfgericht waren für den WSSV Kathrin Hutter, Tanja Engel, Sabine Titz und Axel Obersteller im Einsatz.
Die Platzierungen:
1. Plätze: Hutter, Jannika (Jahrgang 2014) 100 m Lagen 1:59,88, 200 m Freistil 3:46,84, 200 m Rücken 4:05,30. Oldenettel, Amelie (2013) 50 m Freistil 0:41,22, 50 m Rücken 0:47,41, 50 m Brust 0:49,23, 200 m Freistil 3:32,35, 200 m Brust 3:50,22. Schmitz, Rune (2013) 100 m Lagen 2:04,93, 200 m Rücken 4:25,85. Thomßen, Lina (Altersklasse 20) 50 m Rücken 0:37,98, 200 m Rücken 3:03,43. Tönnies, Lina (2012) 50 m Schmetterling 0:51,61, 100 m Freistil 1:26,62, 100 m Lagen 1:41,75, 200 m Freistil 3:08,84. Vollmeyer, Jakob (2010) 200 m Freistil 3:21,74. Woogk, Emma Elisabeth (2015) 50 m Freistil 0:45,12, 50 m Brust 0:53,54, 50 m Rücken 0:54,50, 100 m Lagen 1:52,09, 100 m Brust 1:54,59, 200 m Freistil 3:42,83.
2. Plätze: Engel, Mila (2013) 200 m Freistil 4:03,29. Hutter 100 m Rücken 1:56,10. Oldenettel 100 m Brust 1:46,43. Schmitz 100 m Rücken 2:05,30, 200 m Freistil 4:09,98. Shekho, Avrin (2011) 200 m Freistil 4:04,42. Tönnies 50 m Freistil 0:39,36, 100 m Brust 1:48,24.
3. Plätze: Engel 100 m Freistil 1:47,88, 100 m Rücken 2:09,01. Reinsch, Felicia (2015) 100 m Freistil 2:31,51. Schmitz 50 m Rücken 0:59,55. Shekho 50 m Brust 0:54,25, 100 m Brust 2:00,27. Thomßen 100 m Freistil 1:10,51. Tönnies 50 m Brust 0:51,70. Vollmeyer 50 m Freistil 0:38,87, 100 m Freistil 1:34,22.
Ingo Thomßen
24.11.2023: Schiedsrichter-Fortbildung in Delmenhorst
Holger Glattner und Olaf Amelsberg, weiterhin die beiden einzigen Schiedsrichter in der WSSV-Schwimmabteilung, haben auch 2023 an der jährlichen Fortbildung des Landesschwimmverbandes Niedersachsen (LSN) in Delmenhorst teilgenommen.
Bei dem Lehrgang unter der Leitung von Dirk Deichhard, Sachbearbeiter Kampfrichterwesen im LSN, ging es insbesondere um die Besprechung von Praxis- und Problemfällen, Änderungen der Wettkampfbestimmungen (WB) sowie die Einsatzplanung für 2024. Die beiden „Schiris“ werden damit auch im kommenden Jahr Schwimmveranstaltungen fachkundig leiten dürfen und dabei hoffentlich wieder von zahlreichen Wettkampfrichtern, Auswertern und Protokollführern tatkräftig unterstützt werden.
Im gesamten LSN sind zurzeit gut 100 Schiedsrichter im Einsatz, davon (nur noch) rund 30 im Bereich des Bezirksschwimmverbandes Weser-Ems: Leider wurde aus diesem (flächenmäßig sehr großen) Bezirk 2023 niemand neu ausgebildet.
Schwimm-Schiedsrichter sind für die Einhaltung der WB bei Schwimmveranstaltungen verantwortlich, haben die uneingeschränkte Autorität und Kontrolle über alle Kampfrichter (Starter, Auswerter, Protokollführer, Sprecher, Zeitnehmer, Wende-, Ziel- und Schwimmrichter) und sind allein berechtigt, Schwimmer zu disqualifizieren. Disqualifikationsgründe sind zum Beispiel das Starten vor dem Startsignal, Fehler beim Wenden oder Zielanschlag oder die nicht korrekte Ausführung der Schwimmart. Sogar das Verhalten (auch von Betreuern) am Beckenrand oder die nicht regelkonforme Bekleidung der oder des Aktiven können Anlass dafür sein, sie bzw. ihn vom Wettkampf auszuschließen. Letztlich sind die „Schiris“ auch für die ordnungsgemäße Protokollierung des gesamten Veranstaltungsgeschehens verantwortlich und müssen über sämtliche Regelverstöße sowie etwaige Einsprüche unverzüglich und ohne technische Hilfsmittel entscheiden.
Olaf Amelsberg
18.11. - 19.11.2023: Landesjahrgangsmeisterschaften Kurzbahn in Goslar
Am vergangenen Wochenende richtete der MTV Goslar für den Landesschwimmverband Niedersachsen im Aquantic-Schwimmpark am Osterfeld die Landesjahrgangsmeisterschaften auf der Kurzbahn (25 m) aus, für die 455 Aktive aus 88 Vereinen für 2135 Einzel- und 43 Staffelstarts nach Goslar reisten.
Für den Wilhelmshavener SSV hatten sich Amelie Oldenettel (Jahrgang 2013) und Lina Tönnies (2012) für insgesamt fünf Einzelstarts qualifiziert.
Bei starker Konkurrenz landete Amelie Oldenettel über 50 m Rücken mit einer neuen persönlichen Bestzeit (0:45,84 Min.) auf Platz 23, bevor sie über 50 m Brust knapp an einer Top-Ten-Platzierung vorbeischwamm und in 0:47,75 Min. den 11. Platz erzielte. Über die 200-m-Bruststrecke schaffte sie dann den Sprung in die Top-Ten und konnte sich mit der Zeit von 3:53,49 Min. über den 8. Platz freuen.
Zusammen mit Lina Tönnies ging Amelie Oldenettel noch über die 50 m Freistil an den Start. Am Ende mussten sich beide ihren starken Konkurrentinnen allerdings mit Platz 35 (Lina Tönnies, Zeit: 0:37,37 Min.) und Platz 41 (Amelie Oldenettel, 0:41,11 Min.) geschlagen geben.
Ungeachtet der Platzierungen war es für beide WSSV-Schwimmerinnen eine besondere Erfahrung, an einer solchen Landes-Veranstaltung teilzunehmen.
Stefan Tramnitzke
18.11.2023: Vergleichsschwimmfest "Herbst-Meeting" im Nautimo
38 Medaillen, davon 18 erste Plätze und jeweils zehnmal Silber und Bronze. Über diese Bilanz freuten sich das Trainerteam des WSSV-Teams, Lina und Garnet Thomßen und Charlotte Belitz, beim Herbstmeeting der Pinguine. 277 Aktive sprangen bei diesem vom STV Wilhelmshaven ausgerichteten Wettkamf am 19.11.2023 für insgesamt 954 Einzel- und 34 Staffelstarts in das Wettkampfbecken des Nautimo.
Einmal mehr stellte Emma Woogk (Jahrgang 2015) ihre Leistungsstärke unter Beweis, indem sie bei all ihren sechs Starts den Sieg für sich verbuchen konnte. Jeweils dreimal Gold in ihrer Altersklasse holten sich Trainerin Lina Thomßen (2001) und Vanessa Tatar (1993). Rune Schmitz (2013) freute sich über zwei Siege und jeweils einmal Silber und Bronze, Cedric-Noel Kallweit (2012) kam neben einem Sieg einmal auf den zweiten und zweimal auf den dritten Platz. Jeweils einen kompletten Medaillensatz erkämpften sich Lotta Feus (2012) und Anneke Elin Lescau (2015). Finn Eric Lescau (2012) bekam je einmal Gold und Silber. Jannika Hutter schaffte es jeweils zweimal auf den zweiten und den dritten Platz, Karma Mostafa (2011) kam jeweils einmal auf Platz eins und zwei. Jara Sofie Reiners (2013) holte sich einmal Silber und Raphael Becker (2014) einmal Bronze. Desweiteren gehörten Sami Dahdal (2014), Muhib Ghazi (2013), Ardijan Danijel Hoppe (2013), Jakob Vollmeyer (2010), Friederike Borchers (20099, Ipek Celik (2010), Mila Engel (2013), Zainalsham Ghazi (2011), Lara Marie Grau (2011), Layan Maktabi (2010), Felicia Reinsch (2015), Lia Schütz (2014) und Avrin Shekho (2011).
„Im Hauptabschnitt (Jahrgänge 2015 und älter) konnten wir bei 101 Starts 67 neue persönliche Bestzeiten verzeichnen“, sagte Trainerin Lina Thomßen hochzufrieden am Ende des Wettkampftages. „Eine noch bessere Quote haben unsere Jüngsten Im kindgerechten Teil (Jahrgänge 2016 und jünger), der zu Anfang des Wettkampftages stattfand mit 19 Bestzeiten bei 23 Starts erreicht.“ Hier starteten für den WSSV Lina Sophie Höke, Elisa Konrad, Linnea Sophie Hiller, Mira Weigel, Defne Özisler, Bennet Engelund Hanna Ingber (alle 2016). Als einziger 2017er trat Ben Schomberg an und gewann zweimal Gold und einmal Silber.
Im Kampfgericht waren für den WSSV im Einsatz: Holger Glattner als Schiedsrichter, Axel Obersteller, Kathrin Hutter und Miriam Obersteller.
Die Platzierungen:
1. Plätze: Feus, Lotta (Jahrgang 2012) 50 m Schmetterling 0:57,10, 100 m Freistil 1:37,28. Kallweit, Cedric-Noel (2012) 50 m Brust 0:49,83. Lescau, Anneke Elin (2015) 50 m Freistil 0:53,58. Lescau, Finn Eric (2012) 100 m Brust 1:54,90. Schmitz, Rune (2013) 100 m Rücken 2:04,44. Schomberg, Ben (2017) 25 m Rücken 0:37,81, 25 m Brust 0:40,47. Tatar, Vanessa (Altersklasse 30) 50 m Freistil 0:49,39, 50 m Brust 0:53,41, 100 m Freistil 1:57,57. Thomßen, Lina (AK 20) 50 m Freistil 0:32,11, 50 m Rücken 0:37,59 100 m Lagen 1:21,76. Woogk, Emma Elisabeth (2015) 50 m Brust 0:50,75, 50 m Rücken 0:55,02, 50 m Schmetterling 0:56,19, 100 m Freistil 1:44,45, 100 m Brust 1:56,28, 100 m Lagen 1:57,17.
2. Plätze: Borchers, Friederike (2009) 100 m Rücken 1:54,66. Hutter, Jannika (2014) 50 m Schmetterling 1:00,43, 100 m Lagen 1:52,04. Kallweit 100 m Rücken 1:59,09. Lescau, Anneke Elin 100 m Freistil 2:04,23. Lescau, Finn Eric 50 m Brust 0:51,68. Mostafa, Karma (2011) 50 m Brust 0:51,02. Reiners, Jara Sofie (2013) 100 m Brust 2:00,94. Schmitz 50 m Rücken 0:58,73, 100 m Freistil 1:48,27. Schomberg 25 m Freistil 0:37,64.
3. Plätze: Becker, Raphael (2014) 100 m Brust 2:16,26. Borchers 50 m Brust 1:00,35. Feus 100 m Lagen 1:51,58. Hutter 50 m Rücken 0:55,16, 100 m Freistil 1:46,60, 100 m Brust 2:07,38. Kallweit 50 m Rücken 0:53,59, 100 m Freistil 1:40,06. Lescau, Anneke Elin 100 m Rücken 2:08,32. Mostafa 50 m Rücken 0:50,31, 100 m Rücken 1:52,00. Schmitz 50 m Freistil 0:45,59.
Ingo Thomßen